Lu Seegers
Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945
12,95 €
Inkl. 7% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Artikelnummer —
156660
Auf Lager
»Ein wichtiger weiterer Schritt zur längst überfälligen Historisierung von Popkultur«
(Aline Maldener, H-Soz-Kult).
(Aline Maldener, H-Soz-Kult).
Popkultur und ihre Funktion für gesellschaftspolitische und familiäre Positionierungen - in kapitalistischen und sozialistischen Gesellschaften.45er, 68er, 89er: Immer waren es vor allem die sogenannten politischen Generationen mit ihren zumeist männlichen Protagonisten, die bislang im Fokus der Forschung standen. Die Kategorie Gender wurde dabei ebenso ausgeblendet wie der enorme Einfluss der Popkultur auf die Lebenswelten junger Menschen in West- wie in Osteuropa seit den 1950er Jahren.
Anhand der Bereiche Mode und Musik fragt der Sammelband nach dem Zusammenhang von Konsumpraxen, popkulturellen Formationen und geschlechtsspezifischen generationellen Deutungen. Dabei werden sowohl mediale Inszenierungen von Mode bzw. Musik, Popstars und Mannequins als auch deren individuelle wie kollektive Aneignungen interdisziplinär in den Blick genommen.
221 Seiten. Fester Einband. Wallstein. Mängelexemplar.
Anhand der Bereiche Mode und Musik fragt der Sammelband nach dem Zusammenhang von Konsumpraxen, popkulturellen Formationen und geschlechtsspezifischen generationellen Deutungen. Dabei werden sowohl mediale Inszenierungen von Mode bzw. Musik, Popstars und Mannequins als auch deren individuelle wie kollektive Aneignungen interdisziplinär in den Blick genommen.
221 Seiten. Fester Einband. Wallstein. Mängelexemplar.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Artikelnummer | 156660 |