Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a.
The Ides of March - Tage des Verrats
Originaltitel: THE IDES OF MARCH
Drama, Politthriller
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2011
Produktionsfirma: Cross Creek Pic./Exclusive Media Group/Smoke House/Appian Way
Länge: 101 Minuten
FSK: ab 12; f
Erstauffuehrung: 22.12.2011
Kinostart: 22.12.2011
Kinoverleih: Tobis
Darsteller: Ryan Gosling (Stephen Myers), George Clooney (Mike Morris), Evan Rachel Wood (Molly Stearns), Marisa Tomei (Ida Horowitz), Philip Seymour Hoffman (Paul Zara), Paul Giamatti (Tom Duffy), Jeffrey Wright (Senator Thompson), Max Minghella (Ben Harper)
Produzent: George Clooney, Grant Heslov, Brian Oliver, Guy East, Tyler Thompson
Regie: George Clooney
Drehbuch: George Clooney, Grant Heslov, Beau Willimon
Kamera: Phedon Papamichael
Musik: Alexandre Desplat
Schnitt: Stephen Mirrione
Vorlage: Beau Willimon
Inhalt
Für einen ehrgeizigen jungen Wahlkampfmanager, der die Kampagne eines demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten mitgestaltet, stellt seine Arbeit eine Herzensangelegenheit dar. Versuche der Gegenseite, ihn ins eigene Team zu locken, scheinen aussichtslos, bis dann doch Loyalitäten und Verlässlichkeiten untergraben werden. Anhand eines vorzüglichen Darsteller-Ensembles, dem die Kamera immer wieder anteilnehmend nahe rückt, studiert der Film seine politischen Akteure als Menschen, die im spannungsvollen Spiel der Interessen mit den Grenzen ihrer Integrität konfrontiert werden. Der ruhig entwickelte, mit furiosen Dialogen glänzende Film lotet an der Schnittstelle von Polit-Thriller und Drama die Grauzone zwischen politischen Idealen und "Machbarkeiten" aus.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)