Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a.
Am Ende die Hoffnung
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Produktionsfirma: Aspekt Telefilm-Prod./Jumping Horse Film (für SAT 1)
Länge: 109 Minuten
FSK: ab 12
Erstauffuehrung: 18.10.2011 SAT 1/19.10.2011 DVD
DVD-Anbieter: WVG/Polyband (16:9, 1.78:1, DD2.0 engl./dt.)
Darsteller: Yvonne Catterfeld (Ellen), Rosemarie Fendel (Elisabeth), Max von Pufendorf (Hans), Stephan Luca (Robert), Marie Zielcke (Kati Krüger), Katrin Pollitt (Frieda), Dirk Borchardt (Kapitän Wolfram), Hildegard Schroedter (Helga), Tobias Retzlaff (Maschinist)
Produzent: Frank Kaminski, Doris Zander, Stefan Gärtner
Regie: Thorsten Näter
Drehbuch: Annette Hess, Thorsten Näter
Kamera: Achim Hasse
Musik: Ingo Ludwig Frenzel
Schnitt: Julia von Frihling
Inhalt
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lässt sich eine junge Frau als britische Agentin anwerben und wird auf einen Marineoffizier angesetzt, der mit seinem U-Boot bald in See sticht. Fast 60 Jahren später wird das gesunkene Boot in der Nähe der norwegischen Stadt Bergen geortet. Die alt gewordene Agentin reist mit ihrer Enkelin dorthin, um bei der Bergung des Boots zugegen zu sein. Eilig produziertes (Fernseh-)Melodram nach einer realen Begebenheit, in dem viele Schlüsselszenen dialoglastig und zuweilen hölzern inszeniert sind; gleichwohl gelingt es, das Thema in eine weitgehend berührende, mitunter auch beklemmende emotionale Geschichte einzubetten.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)
-
Georg Büchner.
Leonce und LenaSpr.: D. 127 Min. FSK 6. Stereo DD. Arthaus Theater. 2011. DVD.