Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Die Reise nach Tokio
Originaltitel: TOKYO MONOGATARI
Drama
Produktionsland: Japan
Produktionsjahr: 1953
Produktionsfirma: Shôchiku (ôfuna)
Länge: 136 Minuten
FSK: ab 12; f
Erstauffuehrung: 9.7.1965/3.11.1970 ARD
Darsteller: Chishû Ryû (Shûkichi Hirayama), Chieko Higashiyama (Tomi, seine Frau), Sô Yamamura (Kôichi Hirayama), Setsuko Hara (Noriko), Haruko Sugimura (Shige Kaneko), Nobuo Nakamura (Kurazo), Kyôko Kagawa (Legrerin)
Produzent: Takeshi Yamamoto
Regie: Yasujirô Ozu
Drehbuch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu
Kamera: Yûshun Atsuta
Musik: Takanobu Saitô
Schnitt: Yoshiyasu Hamamura
Inhalt
Ein altes Ehepaar aus der Provinz besucht seine Kinder und Enkel in Tokio, muß jedoch feststellen, daß sich die Generationen inzwischen weitgehend auseinandergelebt haben. Der international bekannteste Film des japanischen Meisterregisseurs Ozu: eine behutsame, in meditativem Bildrhythmus entfaltete Studie über den Zerfall einer Familie, über die Begegnung von Tradition und Moderne, über den alltäglichen Mut zum Neubeginn. Jenseits spektakulärer Effekte liefert Ozu eine Beschreibung der Normalität, deren Widersprüche weder dramatisiert noch verschwiegen, sondern der aufmerksamen Beobachtung und der kritischen Anteilnahme erschlossen werden.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)