Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Anne Bäbi Jowäger (2. Gesamtfassung)
Originaltitel: ANNE BÄBI JOWÄGER (2. GESAMTFASSUNG)
Heimatfilm, Literaturverfilmung
Produktionsland: Schweiz
Produktionsjahr: 1978
Produktionsfirma: Neue Film AG
Länge: 119 Minuten
Erstauffuehrung: Schweiz
Darsteller: Margrit Winter (Anne Bäbi Jowäger), Peter Brogle (Jakobli), Kathrin Schmid (Meyeli), Fred Tanner (Knecht Sami), Peter Arens (Dr. Ruedi)
Produzent: Franz Schnyder, Erwin C. Früh
Regie: Franz Schnyder
Drehbuch: Richard Schweizer, Franz Schnyder
Kamera: Konstantin Tschet
Musik: Robert Blum
Schnitt: Hermann Haller, Yves Yersin
Vorlage: Jeremias Gotthelf
Inhalt
Eine resolute Bäuerin im Emmental führt ihren Hof mit harter Hand . Als ihr Sohn schwer erkrankt, heilt ihn ein Quacksalber, doch fortan ist er mit Naben übersät. Er heiratet die Frau, die ihn seiner Ansicht nach geheilt hat; ein gemeinsames Kind stirbt an Diphterie, weil die Großmutter sich zu spät an einen richtigen Arzt wendet. Verfilmung eines Romans von Jeremias Gotthelf (1843), der Wunderheiler, Quacksalber und Aberglauben anprangerte. Der Film entstand 1960/61 als epischer Zweiteiler, die vorliegende Fassung wurde 1978 hergestellt. Sie ordnet und montiert das Drehbuch und fügt unberücksichtigte Einstellungen ein; statt einer bloßen Reduktion entsteht so eine dramaturgisch stichhaltige Konzentration des weitschweifigen Stoffes.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)