Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Ete und Ali
Produktionsland: DDR
Produktionsjahr: 1985
Produktionsfirma: DEFA, Gruppe Johannisthal""
Länge: 92 Minuten
Erstauffuehrung: 31.5.1985 Kino DDR/16.12.1986 DFF 1/19.6.1987 ARD
Darsteller: Jörg Schüttauf (Ete), Thomas Putensen (Ali), Daniela Hoffmann (Marita), Hilmar Eichhorn (Manni), Karin Gregorek (Frau vom Wohnungsamt), Otto Heidemann (Budak), Heinz Hupfer (Erwin)
Produzent: Wolfgang Rennebarth
Regie: Peter Kahane
Drehbuch: Waltraud Meienreis, Henry Schneider, Peter Kahane
Kamera: Andreas Köfer
Musik: Rainer Böhm
Schnitt: Sabine Schmager
Inhalt
Die Geschichte einer ungleichen Freundschaft zwischen zwei jungen Männern. Nach Abschluss ihrer Wehrdienstzeit müssen sie sich mit den angestauten Problemen und Lebenskonflikten auseinandersetzen. Der Versuch, die Balance zwischen Humor und ernsthaftem Hintergrund zu halten, ist nicht ganz überzeugend gelungen. Durch die psychologisch weitgehend genaue Beobachtung der Personen gewinnt der Film jedoch an Glaubwürdigkeit und regt - trotz manch abenteuerlicher Szenerie - zum Nachdenken an, nicht zuletzt über die metaphorische Behandlung des Themas des Eingesperrtseins im Universum" DDR."
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)
-
So glücklich war ich noch nie - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 3/2009.
Spr.: D. Sub: D für Hörgeschädigte. 88 Min. FSK 12. DD 5.1/DD. Zweitausendeins Edition. DVD.