Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Der unsichtbare Aufstand
Originaltitel: ETAT DE SIEGE
Politthriller
Produktionsland: BR Deutschland/Frankreich/Italien
Produktionsjahr: 1972
Produktionsfirma: Valoria/Reggane/Unidis/Dieter Geissler Filmprod.
Länge: 121 Minuten
FSK: ab 16; f
Erstauffuehrung: 30.12.1972
Darsteller: Yves Montand (Philip Michael Santore), O.E. Hasse, Renato Salvatori, Harald Wolff, Jacques Weber, Jean-Luc Bideau, Maurice Teynac
Produzent: Jacques Perrin
Regie: Constantin Costa-Gavras
Drehbuch: Constantin Costa-Gavras, Franco Solinas
Kamera: Pierre-William Glenn, Silvio Caiozzi
Musik: Mikis Theodorakis
Schnitt: Françoise Bonnot, Ilse Wilken
Inhalt
In einer komplizierten Aktion entführen uruguayische Stadt-Guerillas (Tupamaros) in Montevideo einflußreiche Diplomaten und den Leiter einer geheimen US-Militärbehörde. Als ihre Forderungen nicht erfüllt werden, erschießen sie den von ihnen als Hauptschuldigen verurteilten Amerikaner. In Anlehnung an den wahren Fall des amerikanischen Staatsbürgers A. Mitrione, der am 10.8.1970 von Tupamaros erschossen wurde, setzt sich der Film engagiert mit der Situation in Lateinamerika, mit den sozialen Mißständen, Korruption und grausamem Polizei-Terror auseinander. Weitgehend differenziert in der Darstellung der Unrechtsprobleme, rechtfertigt er letztlich allzu parteiisch Gewalt als Mittel des Widerstands. Als ambitionierter Beitrag zur politischen Meinungsbildung für eine gerechtere Welt diskussionswert.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)