Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Ein Gespenst geht nach Amerika
Originaltitel: THE GHOST GOES WEST, Verweistitel: Gespenst auf Reisen
Komödie, Literaturverfilmung
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 1935
Produktionsfirma: London
Länge: 81 Minuten
FSK: ab 12; nf
Erstauffuehrung: 3.7.1961 ARD/15.9.1969 DFF 1
Darsteller: Robert Donat (Murdoch Glourie/Donald), Jean Parker (Peggy Martin), Eugene Pallette (Mr. Martin), Elsa Lanchester (Miss Shepperton), Ralph Bunker (Ed Bigelow)
Produzent: Alexander Korda
Regie: René Clair
Drehbuch: Robert E. Sherwood
Kamera: Harold Rosson
Musik: Mischa Spoliansky
Schnitt: Harold Earle-Fishbacher
Vorlage: Eric Keown
Inhalt
Ein mittelalterliches Schloß wird von einem neureichen Konservenkönig von England nach Amerika verschifft. Das Schloßgespenst benützt die Gelegenheit, Rache an einem Erbfeind zu nehmen. Obwohl bereits 1935 inszeniert, hat die Komödie, die liebevoll Formen amerikanischer Kulturlosigkeit attackiert, nur wenig von ihrem Witz eingebüßt. (Fernsehtitel: Gespenst auf Reisen", DDR-Titel: "Ein Gespenst geht auf Reisen")"
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)