Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Shining
Originaltitel: THE SHINING
Horrorfilm, Literaturverfilmung, Thriller
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1980
Produktionsfirma: Hawk/The Producers Circle/Warner
Länge: 119 Minuten
FSK: ab 16; f
Erstauffuehrung: 16.10.1980/23.8.2001 Video & DVD/7.12.2007 DVD (Special Edition)
DVD-Anbieter: Warner (FF, DD5.1 engl./dt.), Special Edition: Warner (16:9, 1.78:1, DD5.1 engl./ dt.)
Darsteller: Jack Nicholson (Jack Torrance), Shelley Duvall (Wendy), Danny Lloyd (Danny), Barry Nelson, Scatman Crothers
Produzent: Stanley Kubrick
Regie: Stanley Kubrick
Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson
Kamera: John Alcott
Musik: Béla Bartók, Krzysztof Penderecki, György Ligeti, Wendy Carlos
Schnitt: Ray Lovejoy
Vorlage: Stephen King
Inhalt
In einem eingeschneiten Berghotel in Colorado verfällt ein Schriftsteller, der dort mit seiner Familie als Hausmeister den Winter verbringt, langsam dem Wahnsinn. Das labyrinthische Haus provoziert Halluzinationen und Angstträume, stürzt den Mann in eine Identitätskrise und treibt ihn zur zwanghaften Wiederholung einer Bluttat, die vor Jahren im Hotel geschah: Er attackiert seine Frau und seinen Sohn, die mit knapper Not dem Mordanschlag entgehen. Nur an der Oberfläche ein effektvoller Horrorthriller, ist der Film eine virtuos inszenierte Studie über die Wechselwirkung von Wirklichkeit und Schein, Realität und Illusion, über die traumatischen Abgründe, die sich jenseits des gesunden Menschenverstandes auftun. Die konventionelle Fabel ist der Anlass für eine suggestive Symphonie des Schreckens, die den Zuschauer in seinen Genreerwartungen bestätigt und seinen Blick jedoch zugleich in die Irre führt.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)