Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Tess
Originaltitel: TESS
Drama, Literaturverfilmung
Produktionsland: Frankreich/Großbritannien
Produktionsjahr: 1979
Produktionsfirma: Renn/Burril/SFP
Länge: 184 Minuten
FSK: ab 12; f
Erstauffuehrung: 25.10.1979
Darsteller: Nastassja Kinski (Tess), Peter Firth (Angel Clare), Leigh Lawson (Alec Stoke d'Urberville), John Collin (John Durbeyfield), David Markham (Reverend Clare), Rosemary Martin (Mrs. Durbefield), Suzanna Hamilton (Izz), Arielle Dombasle
Produzent: Claude Berri
Regie: Roman Polanski
Drehbuch: Gérard Brach, Roman Polanski, John Brownjohn
Kamera: Geoffrey Unsworth, Ghislain Cloquet
Musik: Philippe Sarde
Schnitt: Alastair McIntyre, Tom Priestley
Vorlage: Thomas Hardy
Auszeichnungen
Oscar (1981, Beste Kamera – Ghislain Cloquet), Oscar (1981, Beste Kamera – Geoffrey Unsworth), Oscar (1981, Beste Kostüme), Oscar (1981, Beste Ausstattung), Oscar (1981, Beste Ausstattung)
Inhalt
Ende des 19. Jahrhunderts zerbricht ein unschuldiges Bauernmädchen an der Ausbeutung und Heuchelei der viktorianischen Gesellschaft und wird zur Mörderin. Polanski variiert in strenger Werktreue und bemerkenswerter gestalterischer Zurückhaltung sein altes Thema von der Schutzlosigkeit der Unschuld in einer verderbten Welt. Bei aller gesuchten Ästhetik, symbolischen Verschlüsselung und Überhöhung ins Zeitlose kommen dem Film nie die notwendigen Signale zur Kennzeichnung der sozialen Gegebenheiten der Zeit abhanden. Auch wenn das hochgesteckte Anliegen gelegentlich scheitert, ein ernsthaftes, glaubwürdiges und empfindsames Werk von besonderem ästhetischem Reiz.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)
-
Roman Polanski: Wanted and Desired. Edition Dokumentation 40.
Spr.: E. Sub: D. 96 Min. FSK 12. 5.1 DD. Zweitausendeins Edition. DVD.