Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Prinzessin Dornröschen (1977)
Originaltitel: JAK SE BUDI PRINCEZNY, Verweistitel: Wie man Dornröschen wachküßt
Kinderfilm, Literaturverfilmung, Märchenfilm
Produktionsland: CSSR
Produktionsjahr: 1977
Produktionsfirma: Filmstudio Barrandov
Länge: 86 Minuten
FSK: ab 6; f (gek. o.A.)
Erstauffuehrung: 8.,9.1.1980 ARD (zwei Teile)/14.3.1980 Kino DDR/13.9.1980 Kino BRD/11.4.1981 DFF 1
Darsteller: Marie Horáková (Dornröschen), Jan Hrusínsky (Prinz Jaroslav), Jan Kraus (Prinz Georg), Vladimír Mensík, Jirí Sovák
Regie: Václav Vorlícek
Drehbuch: Bohumila Zelenková
Kamera: Frantisek Uldrich
Musik: Karel Svoboda
Vorlage: Wilhelm Karl Grimm, Jakob Ludwig Karl Grimm
Inhalt
Einem Königspaar wird bei der Geburt seiner Tochter von der Schwester der Königin und eigentlichen Thronerbin prophezeit, daß das Mädchen an seinem 17. Geburtstag in einen langen Schlaf versinken werde. Um dieses Unheil abzuwenden, versuchen die Eltern vergeblich, ihr Kind vor dem entsprechenden Tag zu verheiraten. Stimmungsvoller Kinderfilm, frei nach der Märchenvorlage. (DDR-Titel: Wie man Prinzessinnen weckt"; TV: "Wie man Dornröschen wachküßt")"
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)