Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a.
Die große und die kleine Welt (1956)
Originaltitel: THE AMBASSADOR'S DAUGHTER
Komödie
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1956
Produktionsfirma: Norman Krasna Prod.
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 12; nf
Erstauffuehrung: 21.12.1956
Darsteller: Olivia de Havilland (Joan), John Forsythe (Danny Sullivan), Adolphe Menjou (Senator Cartwright), Myrna Loy (Frau des Senators), Minor Watson (US-Generalleutnant), Edward Arnold (Botschafter), Francis Lederer (Prinz Nicolas), Tommy Noonan (Al O'Connors)
Produzent: Norman Krasna
Regie: Norman Krasna
Drehbuch: Norman Krasna
Kamera: Michel Kelber
Musik: Jacques Metehen
Schnitt: Roger Dwyre
Inhalt
Ein freundlicher US-Botschafter, seine reizende Tochter und viele amerikanische Soldaten leisten mit Vergnügen ihren zivilen und militärischen Dienst in der französischen Hauptstadt. Plötzlich erscheint ein Senator, der über die moralischen Gefahren befinden soll, die den Soldaten in Paris drohen. Einige Zwischenfälle schüren diesen Verdacht, aber die Botschaftertochter greift rettend ein, und die Wogen glätten sich, wobei sie dann auch selbst ihr Glück findet. Starkomödie aus Hollywoods altem Erzählkino, die vergnügliche Unterhaltung bietet.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)