Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a.
Die Beshin-Wiese
Originaltitel: BESHIN LUG
Drama
Produktionsland: UdSSR
Produktionsjahr: 1935
Produktionsfirma: Mosfilm
Länge: 30 Minuten
Erstauffuehrung: 24.1.1972 ZDF
Darsteller: Witja Kartaschow (Stepok), Boris Sachawa (Stepoks Vater), Jelisabeta Teleschowa (Vorsitzende der Kolchose), W. Orlow (Politruk), L. Iudow
Regie: Sergej M. Eisenstein
Drehbuch: Alexander Rscheschewski, Sergej M. Eisenstein, Isaak Abel
Kamera: Edouard Tissé
Musik: Gawriil Popow
Inhalt
Da Eisenstein die Turgenjew-Vorlage Aufzeichnungen eines Jägers" (ein Kulake erschießt seinen Sohn, weil dieser den Jungen Pionieren einen geplanten Sabotageakt des Vaters verrät) unter Vernachlässigung der politischen Aspekte zu einem symbolischen Urkonflikt zwischen Vater und Sohn formalisierte, fiel der Film der stalinistischen Kulturzensur zum Opfer: 1937 mußten die Dreharbeiten abgebrochen werden, der unvollendete Film verschwand im Archiv, Eisenstein wurde zur öffentlichen Selbstkritik gezwungen. An Hand von Montageplänen haben Naum Kleemann und Sergej Jutkewitsch dieses vorwiegend aus Standfotos bestehende, filmhistorisch äußerst interessante Fragment rekonstruiert."
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)
-
50 Jahre Atlas Film - DVD-Edition
Spr.: D/OF. Sub: D. 780 Min. FSK 16. Mono DD/Stereo DD. Atlas. Teilweise s/w. 8 DVDs.