Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Max Ernst: Mein Vagabundieren - Meine Unruhe
Dokumentarfilm
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Produktionsfirma: Peter Schamoni Filmprod./ZDF
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 6; f
Erstauffuehrung: 4.7.1991
Produzent: Peter Schamoni
Regie: Peter Schamoni
Drehbuch: Peter Schamoni
Kamera: Ernst Hirsch, Peter Rosenwanger, Victor Schamoni
Musik: Igor Strawinsky
Schnitt: Katja Dringenberg
Inhalt
Filmische Hommage auf den Künstler Max Ernst (1891-1976), zusammengesetzt aus dokumentarischen und historischen Aufnahmen, Gesprächen mit ihm sowie meditativen Bezugnahmen auf sein Schaffen von den Dada-Anfängen in Köln über die Zeit des Surrealismus in Paris, seine Arbeit in New York und Arizona bis zur Rückkehr nach Frankreich. Ein detailreicher, durch die Fülle des Materials faszinierender Versuch, sich dem Künstler und seinem Werk unter Bezug auf seinen Lebensweg und die historischen Hintergründe zu nähern. Formal eher bieder und betulich, verschenkt der Film die Gelegenheit zu einer ästhetisch eigenständigen Reflexion über das Schaffen Max Ernsts und seine vielschichtige Persönlichkeit.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)