Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Teufel im Leib (1986)
Originaltitel: IL DIAVOLO IN CORPO
Liebesfilm, Literaturverfilmung
Produktionsland: Italien/Frankreich
Produktionsjahr: 1986
Produktionsfirma: Istituto Luce/Italneggio Cinematografico/Film Sextile/L.P. Film/FR 3
Länge: 110 Minuten
FSK: ab 18; f (gek. 16)
Erstauffuehrung: 31.7.1986
Darsteller: Maruschka Detmers (Giulia), Federico Pitzalis (Andrea), Anita Laurenzi (Frau Pulcini), Riccardo de Torrebruna (Giacomo Pulcini), Anna Orso (Frau Dozza), Alberto di Stasio (Raimondi)
Produzent: Leo Pescarolo
Regie: Marco Bellocchio
Drehbuch: Marco Bellocchio, Ennio de Concini, Enrico Palandri
Kamera: Giuseppe Lanci
Musik: Carlo Crivelli
Schnitt: Mirco Garrone
Vorlage: Raymond Radiguet
Inhalt
Das leidenschaftliche Liebesverhältnis eines Gymnasiasten aus konservativer Umgebung mit einer jungen Frau, die mit einem inhaftierten Terroristen verlobt ist. Ihre leidenschaftliche Liebe behauptet sich gegen alle Widerstände und Tabus. Zweite Verfilmung des Romans von Radiguet (nach Stürmische Jugend", 1947), angelegt als Modellfall einer Beziehung, die das Zusammenspiel von Wahnsinn, libertinen sexuellen Vorstellungen und der spirituellen Sinnsuche junger Menschen zum Thema hat. Durch die unentschiedene Inszenierung, die vergeblich nachzuweisen versucht, welche Verbindungen zwischen psychosozialen Bedingungen, freier Sexualität und depressiv-psychologischen Krankheitsbildern bestehen, und durch einige überflüssige Spekulationen zwiespältig."
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)