Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Schwarzwaldmädel
Heimatfilm, Literaturverfilmung, Musikfilm
Produktionsland: BR Deutschland
Produktionsjahr: 1950
Produktionsfirma: Berolina
Länge: 104 Minuten
FSK: ab 12; nf
Erstauffuehrung: 7.9.1950/4.2.1955 Kino DDR/20.8.1988 DFF 1
Darsteller: Sonja Ziemann (Bärbele Riederle), Rudolf Prack (Maler Hans Hauser), Fritz Kampers (Gastwirt Jürgen), Paul Hörbiger (Domkapellmeister Blasius), Gretl Schörg (Revuestar Malwine Heinau)
Produzent: Kurt Ulrich, Heinz Willeg
Regie: Hans Deppe
Drehbuch: Bobby E. Lüthge
Kamera: Kurt Schulz
Musik: Frank Fox
Schnitt: Margarete Steinborn
Vorlage: Leon Jessel, August Neidhardt
Inhalt
Irrungen und Wirrungen zwischen Maler, Schwarzwaldmädel, intrigantem Revue-Star, Kapellmeister und Juwelier bis zum mehrfachen Happy-End. Erster bundesrepublikanischer Heimatfilm und erste Farbfilmproduktion nach dem Krieg. Die Verfilmung der bekannten Operette im (damals) neuen Heimat"-Stil mit modernisierter Handlung und effektvoller Ausstattung wurde zu einem großen Publikumserfolg. (Frühere Verfilmung: "Schwarzwaldmädel", 1933)"
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)