Filmlexikon
Das größte Filmlexikon der Welt: Mindestens 54.000 Filme mit Inhaltsangabe, 10.000 Einträge mit Filmkritiken, „verfasst von der Creme der deutschen Filmkritik und Filmpublizistik“ (SFB) Mit allen Daten zu mindestens 199.000 Regisseur/inn/en, Hauptdarsteller/inne/n, Schauspieler/inne/n, zu Verleih, Produktion, Laufzeit u.a. (Weitere Filmkritiken, Besprechungen der aktuellen Kinostarts und Tipps aus TV & Mediatheken, DVD & Blu-RAY, VOD und Streaming auf www.filmdienst.de, dem Portal für Kino und Filmkultur.)
Um 9 Uhr geht die Erde unter
Originaltitel: CITY BENEATH THE SEA, Verweistitel: Um neun Uhr geht die Erde unter
Literaturverfilmung, Science-Fiction-Film
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1970
Produktionsfirma: Kent Prod.
Länge: 95 Minuten
FSK: ab 12; f
Erstauffuehrung: 16.7.1971
Darsteller: Stuart Whitman (Admiral Matthews), Robert Wagner (Brett), Rosemary Forsyth (Lia Holmes), Burr DeBenning (Aguila), Robert Colbert (Cmdr. Patterson), Susana Miranda (Elena), Richard Basehart (Präsident), Joseph Cotten (Dr. Ziegler), James Darren (Dr. Talty), Whit Bissell (Prof. Holmes), Larry Pennell (Bill Holmes), Edward G. Robinson jr.
Regie: Irwin Allen
Drehbuch: John Meredyth Lucas
Kamera: Kenneth Peach
Musik: Richard Lasalle
Schnitt: James Baiotto
Effekt: L.B. Abbott, L.B. Abbott, Art Cruikshank, Art Cruikshank, John C. Caldwell, John C. Caldwell
Vorlage: Irwin Allen
Inhalt
Im Jahr 2053 sollen die Goldbestände und das spaltbare Material der von schweren Erdbeben bedrohten Vereinigten Staaten in Sicherheit gebracht werden. Aber Pacifica, einer Stadt auf dem Meeresboden, droht durch einen bevorstehenden Meteoriten-Einschlag und durch die Goldgier einiger Offiziere selbst Gefahr. Naiver Science-Fiction-Film ohne inszenatorische Besonderheiten. Sein geringer Unterhaltungswert basiert auf unfreiwilliger Komik.
WEITERLESEN. (Ausführliche Kritik, Bilder oder Trailer auf www.filmdienst.de)