DVD
Die Blechtrommel – Director’s Cut. Zweitausendeins Edition Deutscher Film 1/2010.
Spr.: D Sub: D f. Hörg. 156 Min. FSK 16. 5.1 DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Jerichow - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 5/2008
Spr.: D. Sub: E. 93 Min. FSK 12. 5.1 DD. Zweitausendeins. 2015. DVD. Mehr
|
DVD
Baal - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 7/1969.
Spr.: D. Sub: E/F. 85 Min. FSK 12. Mono DD. Zweitausendeins Edition. Nur bei uns. DVD. Mehr
|
|
|
|
DVD
Das rote Zimmer - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 3/2010.
Spr.: D. Sub: E. 97 Min. FSK 12. Stereo DD. Zweitausendeins Edition. 2013. DVD. Mehr
|
DVD
In weiter Ferne, so nah! - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 1/1993.
Spr.: Mehrsprachige Originalfassung. Sub: D. 140 Min. FSK 6. 5.1 DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Stroszek - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 2/1977.
Spr.: D. 104 Min. FSK 12. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
|
|
|
DVD
Beschreibung einer Insel - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 6/1978.
Spr.: D/E Sub.: D nicht ausblendbar. 191 Min. FSK 6. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 2/1975.
Spr.: D. 102 Min. FSK 16. 5.1 DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Out of Rosenheim - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 1/1987.
Spr.: D. 104 Min. FSK 12. Stereo DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
|
|
|
DVD
Rocker - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 3/1971.
Spr.: D. 85 Min. FSK 16. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Mörder auf Amrum - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 1/2009.
Spr.: D Sub: E. 88 Min. FSK 16. Stereo DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
DVD
Das wahre Leben - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 2/2006.
Spr.: D. Sub: D für Hörgeschädigte. 103 Min. FSK 12. 5.1 DD. Zweitausendeins Edition. DVD. Mehr
|
|
|
|
Der deutsche Film
Die Zweitausendeins Edition Der deutsche Film ist mit über 100 Titeln die umfangreichste DVD-Reihe zum deutschen Kino und sie wächst weiter. Sie bewahrt Filmschätze und zeigt die Mannigfaltigkeit der nationalen Produktionen – von den Anfängen der Gebrüder Skladanowsky bis zu aktuellen Filmen wie „Mahler auf der Couch“ oder „Der freie Wille“.
Meisterwerke von Rainer Werner Fassbinder („Angst essen Seele auf“, „Die Ehe der Maria Braun“), Werner Herzog („Fitzcarraldo“) „Aguirre, der Zorn Gottes“, und Wim Wenders („Im Lauf der Zeit“, „Der Himmel über Berlin“) sind ebenso enthalten wie große Publikumserfolge wie „Lina Braake“, „Theo gegen den Rest der Welt“ und „Out of Rosenheim“. Aber auch kleine Filmperlen, die es Wert sind wieder- und neuentdeckt zu werden: „Ich liebe dich, ich töte dich“, „Ein großer graublauer Vogel“ oder „Das Mikroskop“. Lesen Sie mehr.
Die Reihe ist nicht chronologisch, von 1 bis 100 konzipiert, sondern nach Jahren sortiert und innerhalb dieser Jahre gibt es zur Unterscheidung Nummerierungen. So ist es möglich, die Reihe beliebig zu erweitern und auch Titel, die vorher noch nicht auf DVD erhältlich waren, problemlos zu integrieren. Die Reihe kann ständig weiter wachsen, wie auch das Kino immer wieder alte und neue Entdeckungen zutage fördert. Dabei ist es egal, ob es sich um einen künstlerisch anspruchsvollen Film handelt wie beispielsweise Peter Zadeks Regiedebüt „Ich bin ein Elefant, Madame“ oder um eine geniale Komödie wie „Bomber & Paganini“. Der deutsche Film ist vielfältig und so auch die Zweitausendeins Edition Der deutsche Film.
Besonders stolz sind wir auf unsere DVD-Premieren. Die gibt es nur bei uns, und nur in der Zweitausendeins Edition Der deutsche Film. Darunter Filme von Peter Handke, Percy Adlon, Margarethe von Trotta, Rudolf Thome, Peter Lilienthal, Hark Bohm und Reinhard Münster: vom Gen-Thriller „Der achte Tag“ über den dreistündigen Südsee-Film „Beschreibung einer Insel“ bis hin zum Integrations-Liebesfilm „Yasemin“ und der Fin-de-siècle-Komödie „Die Schaukel“.
Jeder Einzeltitel erscheint als edles, berlinerblaues, 8-seitiges DVD-Digipak, das genügend Raum bietet, um Produktionsgeschichten, Biografien und Hintergründe zu erzählen, um Presse- und Filmzitate einfließen und ausgewählte Filmbilder im Spotlack erstrahlen zu lassen. Informatives Bonusmaterial auf den DVDs runden die Veröffentlichungen ab. Jede DVD nur 7,99 €.
Meisterwerke von Rainer Werner Fassbinder („Angst essen Seele auf“, „Die Ehe der Maria Braun“), Werner Herzog („Fitzcarraldo“) „Aguirre, der Zorn Gottes“, und Wim Wenders („Im Lauf der Zeit“, „Der Himmel über Berlin“) sind ebenso enthalten wie große Publikumserfolge wie „Lina Braake“, „Theo gegen den Rest der Welt“ und „Out of Rosenheim“. Aber auch kleine Filmperlen, die es Wert sind wieder- und neuentdeckt zu werden: „Ich liebe dich, ich töte dich“, „Ein großer graublauer Vogel“ oder „Das Mikroskop“. Lesen Sie mehr.
Die Reihe ist nicht chronologisch, von 1 bis 100 konzipiert, sondern nach Jahren sortiert und innerhalb dieser Jahre gibt es zur Unterscheidung Nummerierungen. So ist es möglich, die Reihe beliebig zu erweitern und auch Titel, die vorher noch nicht auf DVD erhältlich waren, problemlos zu integrieren. Die Reihe kann ständig weiter wachsen, wie auch das Kino immer wieder alte und neue Entdeckungen zutage fördert. Dabei ist es egal, ob es sich um einen künstlerisch anspruchsvollen Film handelt wie beispielsweise Peter Zadeks Regiedebüt „Ich bin ein Elefant, Madame“ oder um eine geniale Komödie wie „Bomber & Paganini“. Der deutsche Film ist vielfältig und so auch die Zweitausendeins Edition Der deutsche Film.
Besonders stolz sind wir auf unsere DVD-Premieren. Die gibt es nur bei uns, und nur in der Zweitausendeins Edition Der deutsche Film. Darunter Filme von Peter Handke, Percy Adlon, Margarethe von Trotta, Rudolf Thome, Peter Lilienthal, Hark Bohm und Reinhard Münster: vom Gen-Thriller „Der achte Tag“ über den dreistündigen Südsee-Film „Beschreibung einer Insel“ bis hin zum Integrations-Liebesfilm „Yasemin“ und der Fin-de-siècle-Komödie „Die Schaukel“.
Jeder Einzeltitel erscheint als edles, berlinerblaues, 8-seitiges DVD-Digipak, das genügend Raum bietet, um Produktionsgeschichten, Biografien und Hintergründe zu erzählen, um Presse- und Filmzitate einfließen und ausgewählte Filmbilder im Spotlack erstrahlen zu lassen. Informatives Bonusmaterial auf den DVDs runden die Veröffentlichungen ab. Jede DVD nur 7,99 €.