A.-M. Bonnet und Diverse
Die Malerei der deutschen Renaissance.
34,00 €
Inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Artikelnummer —
162070
Auf Lager
Nur noch 1 verfügbar
„Ein kenntnisreiches, erhellendes, großartiges Buch“ (Cicero).
Gebundener Ladenpreis.
Gebundener Ladenpreis.
„Ein präzises kluges Werk, sachlich und kenntnisreich geschrieben“ (Cicero).
„Selten ist die deutsche Malerei um 1500 so umfänglich und so gründlich dargestellt worden“ (DRadio).
Mit leichtem Verzug erfasste die Renaissancewelle auch deutschen Boden, wo sie zu einer eigenen Ausprägung gelangte. Naturbilder, Bibelszenarien, Altarschöpfungen oder Zelebrationen des Individuums in Porträts und Selbstbildnissen eroberten die Leinwände. Entlang ausführlicher monografischer Bildteile der sieben herausragenden Künstler - Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach d.Ä., Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Hans Burgkmair, Matthias Grünewald und Hans Holbein - entfaltet dieser Band die Epoche mit ihren neuen Topoi - von Verdammnis über Erlösung bis zum personifizierten Tod - und bettet sie in die geistigen, sozialen und religionspolitischen Umwälzungen der Reformationszeit.
„Ein kenntnisreiches, erhellendes, großartiges Buch über die Malerei zwischen der Entdeckung Amerikas und dem Augsburger Religionsfrieden“ (Cicero).
166 ganzseitige Farbtafeln und 147 Abbildungen. 405 Seiten. Großformat 26 x 32 cm. Fadenheftung. Fester Einband. Schirmer/Mosel.
„Selten ist die deutsche Malerei um 1500 so umfänglich und so gründlich dargestellt worden“ (DRadio).
Mit leichtem Verzug erfasste die Renaissancewelle auch deutschen Boden, wo sie zu einer eigenen Ausprägung gelangte. Naturbilder, Bibelszenarien, Altarschöpfungen oder Zelebrationen des Individuums in Porträts und Selbstbildnissen eroberten die Leinwände. Entlang ausführlicher monografischer Bildteile der sieben herausragenden Künstler - Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach d.Ä., Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Hans Burgkmair, Matthias Grünewald und Hans Holbein - entfaltet dieser Band die Epoche mit ihren neuen Topoi - von Verdammnis über Erlösung bis zum personifizierten Tod - und bettet sie in die geistigen, sozialen und religionspolitischen Umwälzungen der Reformationszeit.
„Ein kenntnisreiches, erhellendes, großartiges Buch über die Malerei zwischen der Entdeckung Amerikas und dem Augsburger Religionsfrieden“ (Cicero).
166 ganzseitige Farbtafeln und 147 Abbildungen. 405 Seiten. Großformat 26 x 32 cm. Fadenheftung. Fester Einband. Schirmer/Mosel.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Artikelnummer | 162070 |