Dogmen aus Dänemark: Das wurde aus dem "Keuschheitsgelübde" von von Trier und Vinterberg!
„Es darf sich um keinen Genrefilm handeln.“ „Das Filmformat muss Academy 35 mm sein.“ „Der Regisseur darf weder im Vor- noch im Abspann erwähnt werden.“ „Spezialeffekte und Filter sind verboten.“ Diese und noch ein paar andere Regeln hielten Lars von Trier, Thomas Vinterberg und andere dänische Filmregisseure am 13. März 1995 in einem Manifest fest, das zur Grundlage ihrer Arbeit werden sollte. Der erste Dogma-95-Film erschien auf den Tag vor 25 Jahren, ob von Trier und Vinterberg ihrem „Keuschheitsgelübde“ treu geblieben sind, davon können Sie sich bei uns überzeugen.