"Brahms, der Fortschrittliche" (A. Schönberg): Zum 190. Geburtstag des Komponisten.

"Es ist nicht schwer, zu komponieren. Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen." Johannes Brahms war sich seines Könnens anfangs keineswegs bewusst. Das mit dem Fallenlassen der richtigen Noten gelang ihm dann aber doch so gut, dass er auch heute noch - 126 Jahre nach seinem Tod - mit Begeisterung gespielt und gehört wird. Auf den Tag vor 190 Jahren wurde der Komponist übrigens in Hamburg geboren. Wir lauschen, was er an Noten so übrig ließ: