Die Universalgeschichte der Zahlen. „Das Spannendste, was je zum Thema Zahlen verfasst wurde – auch für Mathe-Muffel“ (Augsburger Allgemeine). Woher stammen die Zahlen? Wie zählten die ersten Menschen? Kann man Mengen bestimmen, ohne zu zählen? Wer hat die Null entdeckt („Der Big Bang des menschlichen Geistes“)? Warum versuchte die mittelalterliche Kirche um jeden Preis, die Einführung der modernen indisch-arabischen Rechensysteme zu verhindern? Der Mathematiker Georges Ifrah erzählt die Geschichte der menschlichen Intelligenz als Geschichte des Umgangs mit Zahlen. Im Matheunterricht war er selbst ein hoffnungsloser Fall, doch die Zahlentricks, die er auf der Straße lernte, brachen den Bann: Er startete in Paris eine Karriere als Mathematiker und schrieb die erste Kulturgeschichte der Zahlen, die so hinreißend zu lesen ist, dass sie monatelang auf den französischen Bestsellerlisten stand. „In der Weltliteratur dürfte es kein so ausführliches und zugleich unterhaltsam geschriebenes Werk über die Kulturgeschichte des Zählens und der Zahlensymbole geben“ (Die Zeit). Es macht „die Geschichte der Zahlen zu einer Kriminalgeschichte“ (WDR). 797 Bilder. 600 Seiten. Fester Einband. Tolkemitt Verlag.
Artikelnummer: | 250022 |
EAN: | 9783942048316 |
Autor: | Georges Ifrah |
Medium: | Buch |
Ähnliche Artikel
Gottfried Keller
Spiegel, das Kätzchen.
10,00 € *
Christoph Hein
In seiner frühen Kindheit ein Garten.
6,95 € *
Einar Már Gudmundsson
Vorübergehend nicht erreichbar.
3,95 € *
Kathryn Miller Haines
Miss Winter-Krimipaket. 2 Bände.
9,95 € *
7,95 € *
7,95 € *
14,95 € *
Eckhard Henscheid
Lyrik & Drama. Werkausgabe Band 8.
28,00 € *
Rudi Hurzlmeier
Ich wollt, ich wär dein Hund.
9,90 € *
Thomas Gsella Rudi Hurzlmeier
Lustgedichte & Lustzeichnungen.
12,90 € *
Uschi Brüning
So wie ich.
20,00 € *