Bettina Hitzer: Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

28,00 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik! Gebundener Ladenpreis.
Nur noch 1 auf Lager!
Knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 51 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 13.6. und 14.6.

Preis der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik!

Die Diagnose Krebs war früher ein Todesurteil und löst bis heute bei Patienten und Patientinnen Angst und Schrecken aus. Die Wahrnehmung dieser Gefühle hat sich aber im Laufe der Zeit stark verändert. Empathie und Hoffnung spielen heute eine größere Rolle, Patienten und ihre Angehörigen lassen sich ein auf die Emotionen, die die Erkrankung auslösen. Diese Revolution der Gefühle hat die Medizin und die deutsche Gesellschaft erstaunlich gewandelt. Bettina Hitzer schildert am Beispiel von Krebs, dem „König aller Krankheiten“, kulturhistorische Zusammenhänge zwischen Krankheit und Gefühl, die bisher kaum beachtet wurden.
540 Seiten. Fester Einband. Klett-Cotta.
Artikelnummer: 163811
EAN: 9783608964592
Autor‍: Bettina Hitzer
Preismerkmal‍: Gebundener Preis
Medium‍: Buch

Kunden kauften dazu folgende Artikel: