Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969.

Artikel zurzeit vergriffen
„Dies ist keine Saisonware. Dies ist ein Roman mit Langzeitwirkung“ (SZ). 2015. Matthes & Seitz.
Momentan nicht auf Lager

Frank Witzel ist es in dieser groß angelegten fantastischen literarischen Rekonstruktion des westlichen Teils Deutschlands gelungen, ein Spiegelkabinett der Geschichte im Kopf eines Heranwachsenden zu errichten. Deutscher Buchpreis und SPIEGEL-Bestseller. "Große Literatur" (taz). 817 S. Hardcover. Matthes & Seitz.

„Kaum ein Roman der vergangenen Jahre hat Form und Inhalt in eine derart zwingende Beziehung gesetzt wie Frank Witzels Opus Magnum. Ein kluger und doppelbödiger Roman auf der Messerschneide eines politischen Bruchs.“ (FAZ)

„Frank Witzels Roman ist eine imaginäre Zeitanalyse, zugleich meisterhaft komponiert und insofern wiederum eine Welt neben der Welt. Dabei sind es nicht nur die teils grandiosen Formulierungen, die den Leser berauschen, sondern oft auch der Witz.“ (Volltext)

„Frank Witzel ist ein intelligenter und spannender Roman gelungen, der beständig zwischen Ernsthaftigkeit, Tragik und Humor changiert.“ (Zeit Online)

„Dieser Roman ist eine Zumutung. Ein Ungetüm. Ein Abenteuer. Eine Frechheit. Eine Verwirrung. Vor allem aber ein fulminantes Stück Literatur, das aus einem engen Wirklichkeitsausschnitt eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik herauspräpariert.“ (DLF)

„Kommt die offizielle Geschichtsschreibung abhanden, so besteht die einzige Möglichkeit darin, dem Vergangenen die eigene Geschichte zu geben‹. Dies könnte man nicht größer, genialer und irrwitziger machen, als der Erzähler dieses unmöglichen Romans.“ (Rolling Stone)

„Es ist kurzum ein Buch, das man sich antut. Das man sich antun muss, wenn man es einmal zur Hand hat, weil Witzels Sprache so poetisch ist. Ganz im Wortsinn: Sie beschreibt nicht, sie erschafft, untergräbt und überlädt, bis nichts mehr einfach nur etwas ist, bis im Alltäglichsten der Abgrund lauert und im Abgrund das Alltäglichste und dann für einen kurzen Moment alles ganz einfach wird.“ (nd)

„Frank Witzels großer Roman über Popmusik, Post-68 und Provinz: Ihm ist damit ein westdeutsches Buch der Unruhe gelungen.“ (taz)

„Wer etwas über die Bundesrepublik erfahren will, sollte dieses Buch lesen. Wer etwas über Jugendliche erfahren will, wer etwas über Religion, Terrorismus und Musik erfahren will, wer etwas über Deutungen, Träume, Nationalsozialismus, Kapitalismus, Sozialismus erfahren will, über Literatur, Stil, Poesie, Verwandlungen, Perspektiven ... über Wahrheit, Offenbarung und den Sinn des Lebes ... sollte dieses Buch lesen, lesen, lesen, lesen, lesen.“ (Ingo Schulze)
Artikelnummer: 162484
EAN: 9783957570772
Autor‍: Frank Witzel
Medium‍: Buch
Kontaktdaten

Kunden kauften dazu folgende Artikel: