Peter Burke: Die Explosion des Wissens. Von der Encyclopédie bis Wikipedia.

Artikel zurzeit vergriffen
Burkes umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf dem Buchmarkt – und höchst aktuell. Gebundener Ladenpreis.
Momentan nicht auf Lager

Nur ein Medienhistoriker vom Format Peter Burkes versteht es, den grundlegenden Umbruch unserer Wissens- und Informationsgesellschaft im Ganzen zu überblicken und im Detail zu erklären. Seine umfassende Wissensgeschichte ist singulär auf dem Buchmarkt – und höchst aktuell.

Die öffentliche Diskussion über das Wissen wird täglich und in allen Medien geführt: Was wissen wir, was weiß man über uns, und wie können wir die Hoheit über dieses Wissen behalten oder zurückerlangen? Wieso bemühen wir heute, wenn wir etwas wissen wollen, eine Suchmaschine? Warum werden wir zu „Informationsgiganten“, laufen aber Gefahr, zu „Wissenszwergen“ zu verkommen? Welche Folgen hat die McDonaldisierung des Wissens? Die meisten Beiträge zur Debatte über das Wissen nähern sich dem Thema in praktischen Einzelaspekten oder stochern im Nebel medienwissenschaftlicher Theorien. Niemand außer Peter Burke wagte sich bisher an eine derart weit gefächerte Analyse unserer Wissensgesellschaft. Dank seiner enormen Kenntnisse vermag er die komplexen Prozesse für jeden verständlich zu beschreiben und einzuordnen: etwa die Professionalisierung und die Demokratisierung, die Anhäufung und die Zerstörung von Wissen. Dabei ist Burke nicht nur einer der hochrangigsten Denker, sondern auch selbst ein glänzender Vermittler. Seine Geschichte des Wissens ist ein fundamentaler und hervorragend lesbarer Beitrag zu den entscheidenden Fragen der Gegenwart und Zukunft. Ein großer Wissenschaftler am Puls der Zeit!

Aus dem Englischen von Matthias Wolf unter Mitarbeit von Sebastian Wohlfeil. 392 Seiten. Fester Einband. Wagenbach.
Artikelnummer: 162039
EAN: 9783803136510
Autor‍: Peter Burke
Preismerkmal‍: Gebundener Preis
Medium‍: Buch
Kontaktdaten

Kunden kauften dazu folgende Artikel: