Paul Duncan: Das Pedro Almodóvar Archiv.

49,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Statt früher: 150,00 €
Kiloschwer, XXL-Format: das Œuvre des spanischen Enfant terrible im Prachtband. Früherer fester Ladenpreis aufgehoben.
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 14 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 8.6. und 9.6.

Das Pedro-Almodóvar-Archiv „reserviert ihm einen prominenten Platz im Kanon der Filmgeschichte“ (Literaturen). XXL-Format, kiloschwer!

„Ein schicker Wälzer und ein perfektes Geschenk für alle“ (NZZ am Sonntag).

Was erwartet man von einem Film des größten spanischen Regisseurs, einem Autodidakten, der Koryphäen wie Douglas Sirk, Rainer Werner Fassbinder, Andy Warhol und John Waters zu seinen Einflüssen zählt? Ganz klar, einen Tauchgang in eine skurrile, anmutige, erotische, überdrehte, farbenmutige, zärtliche, und dennoch schonungslose Welt, ein Vexierspiel sexueller Identitäten. Doch woher entlehnt der Meister seine grelle Motiv-Vielfalt? Almodóvar wie auch seine Filme entspringen der „Movida madrileña“, jener breiten Kulturbewegung, die in den 1980er Jahren all das während der Franco-Diktatur verbotene Überdrehte und Schrille nachzuholen versuchte. Entsprechend umweht etwas Barockes, Comic-haftes seine Dekors, sind seine Filme bevölkert von Transvestiten, exaltierten Frauenfiguren, Junkies und perversen Klerikalen. Sein Kinodebüt „Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande“ handelt dieser Linie treu bleibend von Vergewaltigung, Rache und einem Erektionswettbewerb in der hedonistischen Untergrundszene von Madrid. Alle seine Filme sind auf irgendeine Weise genau dort verankert. Dieser einmalige Band führt durch das Œuvre des Enfant terrible des spanischen Kinos, von eben Genanntem über den Welterfolg „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“, die Groteske über eine erzwungene Liebe „Fessle mich“ bis hin zum Oscar®-gekrönten „Alles über meine Mutter“ oder seinen aktuellen Mad-Scientist-Movie „Die Haut, in der ich wohne“, der wieder die sexuellen Grenzen und Obsessionen auslotet. Taschen erhielt uneingeschränkten Zugang zu Almodóvars Privatarchiv. So sind erstmals zahlreiche persönliche (Set-)Fotos des Regisseurs zu sehen, die er selbst mit Bildunterschriften versah, Auszüge aus Drehtagebüchern, seltene internationale Plakate, Interviews u.v.m. Zusätzlich bat Almodóvar prominente spanische Autoren, Einleitungen zu seinen Filmen zu verfassen. „Mit über 600 größtenteils unveröffentlichten Fotos ist ‚Das Pedro Almodóvar Archiv‘ die bisher umfassendste und bunteste Studie zum Werk des großen Männer- und Frauen-Regisseurs“ (RollingStone). „Das Pedro Almodóvar Archiv“. Limitierte und serialisierte Erstausgabe mit einem Filmstreifen von „Volver“ (2006) aus Almodóvars Privatarchiv. 600 Bilder. 408 Seiten. Großformat 42 x 30 cm. Fadenheftung. Halbleinen im schicken Pappkoffer. Nur noch bei uns.
Artikelnummer: 160551
EAN: 9783836502825
Autor‍: Paul Duncan
Preismerkmal‍: Gebundener Preis aufgehoben
Medium‍: Buch