Marion Ackermann: Drei. Das Triptychon in der Moderne.

Artikel zurzeit vergriffen
Dieser Bildband beweist die Wandlungsfähigkeit des Triptychons. 100 Farbbilder. 328 Seiten. Großformat 21x26 cm. Fadenheftung. Fester Einband. Hatje Cantz. Früherer fester Ladenpreis aufgehoben.
Momentan nicht auf Lager

Seit dem Mittelalter spielt das Triptychon als Altarbild in der Kunst eine zentrale Rolle. In der Moderne erfährt es eine erstaunliche Wiederbelebung: Unter dem Eindruck der beiden Weltkriege haben vor allem Otto Dix, Max Beckmann und Francis Bacon diese Bildgattung neu und dabei oft sehr provokativ interpretiert. Viele Künstler der jüngeren Generation, darunter Jonathan Meese, Damien Hirst, Sigmar Polke, Bill Viola oder Robert Longo erweitern das Spektrum der Ausdrucksmöglichkeiten. Dieser luxuriös ausgestattete Bildband (dreiseitiger Goldschnitt, Plakat-Schutzumschlag) beweist die Wandlungsfähigkeit des Triptychons.
Artikelnummer: 160349
EAN: 9783775723275
Autor‍: Marion Ackermann
Preismerkmal‍: Gebundener Preis aufgehoben
Medium‍: Buch
Kontaktdaten

Kunden kauften dazu folgende Artikel: