Die Zukunft ist Geschichte.

7,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Wie Russland die Freiheit gewann und verlor. Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2019. National Book Award 2017. Broschur. 639 Seiten. Suhrkamp 2020. Statt 15 € nur 7,95 €.
Nur noch 8 auf Lager!
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 4 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 23.3. und 24.3.

Fesselnd wie ein Gesellschaftsroman schreibt Bestsellerautorin Masha Gessen, warum ein Land, das in einem ungeheuren Kraftakt seine lähmenden Machtstrukturen abschütteln konnte, zu einem autoritär geführten Staat mit neoimperialen Zügen geworden ist. Eine Gesellschaft, die zu Emanzipation, Freiheit und Selbsterkenntnis aufgebrochen war, leidet heute unter Bevormundung und Repression. Wie konnte es dazu kommen? Im Zentrum stehen vier Menschen der Generation 1984. Sie kamen in die Schule, als die Sowjetunion zerfiel, und wurden unter Präsident Putin erwachsen. Junge Leute aus unterschiedlichen sozialen und familiären Verhältnissen: zum Beispiel Zhanna, deren Vater Boris Nemzow, ein prominenter Reformer, mitten in Moskau erschossen wurde. Oder Ljoscha, der als schwuler Dozent seine Stelle an der Uni Perm verliert. Die große Erzählung von Aufbrüchen und gescheiterten Hoffnungen der Jungen wird flankiert von den Bildungsgeschichten des liberalen Soziologen Lew Gudkow, der Psychoanalytikerin Marina Arutjunjan und des rechtsnationalistischen Philosophen Alexander Dugin.

"Die Mischung aus literarischer Reportage und psychologischer Tiefenbohrung ist grandios." (FAS)

"Wer die Innenansicht von Putins Russland und seiner Menschen ... aus Sicht der Opposition kennenlernen will, wird hier fündig." (Der Tagesspiegel)

"Ein Russland-Buch, das man gelesen haben muss, um den Osten zu verstehen." (Die Zeit)

"Wer Russland verstehen möchte, kommt um dieses Buch nicht herum." (taz)
Artikelnummer: 157107
EAN: 9783518470626
Preismerkmal‍: Mängelexemplar