Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert.

9,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Statt früher: 22,00 €
Fester Einband mit Schutzumschlag. 279 Seiten. Suhrkamp 2020. Mängelexemplar.
Nur noch 2 auf Lager!
Knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 59 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 28.3. und 29.3.

»Die Ökonomieprofessoren ... zeigen nun in ihrer wissenschaftlich fundierten Anklageschrift Der Triumph der Ungerechtigkeit, wie Steueroasen den weltweiten Stererwettbewerb befeuern, die Schere zwischen Arm und Reich vergrößern und die Demokratie untergraben« (NZZ am Sonntag).
Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Multinationale Großkonzerne entwickeln immer ausgeklügeltere Methoden, um ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen, Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. In den USA müssen Milliardäre dank Trumps Reformen inzwischen weniger an den Staat abtreten als ihre Assistenten. Die beiden Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman rekonstruieren, wie es zu dieser Ungerechtigkeit kommen konnte. Sie erklären Steuervermeidungsstrategien, zeigen auf, wie Steuerungerechtigkeit und Ungleichheit miteinander verbunden sind, und formulieren Vorschläge für gerechtere Abgabensysteme in einer globalisierten Welt. Wir müssen verhindern, so die renommierten Ungleichheitsforscher, dass eine Konzentration des Reichtums in den Händen weniger die demokratischen Entscheidungen vieler aushebelt.
Artikelnummer: 157060
EAN: 9783518429358
Autor‍: Emmanuel SaezGabriel Zucman
Preismerkmal‍: Mängelexemplar
Medium‍: Buch

Kunden kauften dazu folgende Artikel: