Witold Szabowski: Wie man einen Diktator satt bekommt.

24,00 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Eine Reise zu den Köchen und Köchinnen berühmter Machthaber. Katapult Verlag. Greifswald 2021. 400 Seiten. Fester Einband. Gebundener Ladenpreis.
Nur noch 4 auf Lager!
Knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 2 Tage und 5 Stunden und 21 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 14.6. und 15.6.

Was haben eigentlich Gewaltherrscher wie Saddam Hussein, Idi Amin und Fidel Castro gegessen? Witold Szablowski hat sie aufgestöbert: die Köche der Diktatoren. Und er lässt sie erzählen. Doch Szablowski stellt in seinem Buch auch kritische Fragen: Wie prägt Essen die Geschichte? Was sagen uns die Gerichte der Diktatoren über das Wesen der Macht? Und schließlich: Warum lassen wir im 21. Jahrhundert Menschen verhungern? Szablowski stellt den Geschichten der Köche die Geschichten derer gegenüber, die unter den Diktatoren gelitten haben. Das Buch bietet einen Blick auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, im Vordergrund Topf und Pfanne, im Hintergrund die großen Dramen, Kriege und Genozide. Mit den Köchen von Fidel Castro, Saddam Hussein, Idi Amin, Pol Pot und Enver Hoxha. Ausgezeichnet mit dem Gourmand World Cookbook Award 2021 in der Kategorie "Heads of State"!
Artikelnummer: 156819
EAN: 9783948923280
Autor‍: Witold Szab?owski
Preismerkmal‍: Gebundener Preis
Medium‍: Buch