Dan Ariely: Fühlen nützt nichts, hilft aber.

4,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Statt früher: 19,99 €
„Ein hinreißendes Plädoyer für wissenschaftliches Denken.“ (DRadio) Remittende.
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 8 Minuten und 00 Sekunden und Sie erhalten die Lieferung zwischen dem 31.5. und 1.6.

Verhaltensökonom Dan Ariely blickt anhand zahlreicher Experimente auf die Feinmechanik menschlicher Irrationalität auf den Feldern der Arbeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen - „alle zeigen, wie komplett verrückt wir uns verhalten“ (GQ-Magazine). Warum berühren uns Einzelschicksale so viel mehr als Massenleid? Warum ziehen wir die eigenen Ideen den viel besseren fremden Ideen vor? Warum wirken höhere Gratifikationen sich eher nachteilig auf die Leistung aus? Wie sind Attraktivität und Chancen auf dem Partnermarkt verbunden? Es ist nicht nur erstaunlich, wie oft ein jeder von uns sich gegen jede Logik verhält, sondern vor allem was für eine überwältigende Komik sich dahinter verbirgt. „Ein hinreißendes Plädoyer für wissenschaftliches Denken und die Würde des Experiments und eines der seltenen Bücher, die den Leser sowohl klüger als auch nachsichtiger zurücklassen“ (DRadio). 367 Seiten. Fester Einband. Droemer. Mängelexemplar.
Artikelnummer: 153706
EAN: 9783426275511
Autor‍: Dan Ariely
Preismerkmal‍: Mängelexemplar
Medium‍: Buch

Kunden kauften dazu folgende Artikel: