Frisch ausgepackt

Empfehlungen

Unsere Bestseller

Guten Tag!

Zweitausendeins, gegründet 1969 in Frankfurt/Main und seit über 10 Jahren in der Buchstadt Leipzig ansässig, ist auch nach über 50 Jahren eines der rätselhaftesten Unternehmen diese Landes:

Zum Einen handelt es sich bei dem Zweitausendeins-Versand um einen „Kramladen der Gegenkultur“, wie uns die Taz lobend betitelt hat. Wir verkaufen also direkt an unsere Kund:innen über unsere Newsletter, den Internet-Laden www.zweitausendeins.de, unseren Versand-Katalog „Hauspostille“ sowie unser Kooperationspartner im Handel Bücher, Musik, Filme und diverse andere kurzweilige Dinge, die kulturellen Anspruch und häufig gegenkulturellen Drive mitbringen. Und das, wenn irgend möglich, zu guten Preisen. Das geht von günstigen Buchresten von Suhrkamp, Hanser oder Diogenes über preiswerte CD-Boxen und Vinyl-Sammlerausgaben aus Pop, Jazz und Klassik bis hin zu erschwinglichen Filmboxen. Daneben finden speziell auch Musikbuch-Freunde in unserer Kategorie Yeahbooks und dem dazugehörigen Print-Katalog ein ausgesuchtes Sortiment auf Deutsch und Englisch über alle Spielarten populären Sounds.

Zum Anderen ist Zweitausendeins auch als Verlag ein „Trendsetter für den coolen Intellekt“, wie Der Spiegel festgestellt hat. Bei uns finden Sie hauseigene Zweitausendeins-Bücher zu den Themenfeldern Populärmusik, Film, Politik und Humor, Klassiker-Ausgaben und Gedichtbände unseres Imprints Haffmans Verlag sowie den alle Jahre launig krächzend wiederkehrenden Raben-Kalender. Ausgewählte Zweitausendeins-Titel finden Sie auch im Buchhandel, alle unsere Bücher finden Sie bei uns. Doch es geht uns nicht nur im Inhalt zwischen Buchdeckeln: Unsere Zweitausendeins-Filmeditionen versammlen Perlen des Programmkinos in den drei Reihen Deutscher Film, Internationaler Film und Dokumentationen auf DVD. Derzeit sind bei uns über 600 Titel von Volker Schlöndorff, Wim Wenders, David Lynch, Claude Chabrol & Co. lieferbar. Schließlich verlegen wir auch Musiktitel, zuvorderst Blues und Jazz auf dem Haus-Label „Blue Angel“ und klassische Musik von Otto Klemperer bis Heinrich Schütz.

Neugierig geworden? Dann stöbern Sie doch gern auf unserer Webseite oder melden Sie sich gleich bei unserem Newsletter an. Der informiert Sie dann in regelmäßigen Abständen über Neuheiten, Aktionen und Raritäten aus unserem Programm.